Die Geschichten rund um Tom Sawyer reichen bis ins
Jahr 1876 zurück, als diese in Form eines Romans durch den berühmten
Schriftsteller Mark Twain erstmals veröffentlicht wurden. Im Jahrhundert
darauf wurden hiervon zahlreiche Verfilmungen sowie Theateraufführungen hierzu
vorgenommen und erst vor drei Jahren nahm man sich der Geschichte erneut an,
sodass zum Teil in Kanada, zum anderen in Frankreich die gleichnamige
Zeichentrickserie Tom Sawyer produziert wurde, welche aus insgesamt
sechsundzwanzig Episoden besteht. Diese wurden und werden im deutschsprachigen Ki.Ka.
(Kinderkanal) ausgestrahlt und haben es nach zwei Teilveröffentlichungen am
01. April 2022 durch die justbridge Entertainment GmbH nun auch
in Form einer Vierfach-DVD erstmals gänzlich in den Handel geschafft. Hiervon
erreichte auch uns dieser Tage ein Ansichtsexemplar, sodass wir auch hierfür
bereits Zeit finden konnten und uns die insgesamt sechsundzwanzig Episoden
angesehen haben. Alles rund um den Inhalt der Serie sowie die technische
Umsetzung hiervon könnt ihr also in nachstehender Zusammenfassung herauslesen. Ganz
nach literarischer Vorlage hat man versucht die Geschichte rund um Tom
Sawyer neu zu beleben, sodass sich dieser von Episode zu Episode, welche im
Schnitt etwa zwanzig Minuten Laufzeit haben, in ein neues Abenteuer stürzt. Tom
ist ein sehr neugieriger junger Mann, vollen Mutes der sich zudem frei, wie ein
Vogel fühlt. Die Erwachsenen versuchen ihn stets zu belehren und mitunter auch
zu erziehen, jedoch lässt er sich davon nur wenig beeindrucken. Eine seiner
liebsten Beschäftigungen ist es auf Schatzsuche zu gehen, wobei er von seinem Huckleberry
Finn, kurz Huck genannt, regelmäßig begleitet wird. Auf Huck
kann sich Tom immer verlassen, denn dieser hat ihn noch nie im Stich
gelassen. Ebenso schließen sich den beiden Becky, Benn, Jenny
und Harper an, sodass sie zusammen abenteuerliche Ereignisse zusammen
erleben. Indianer Joe und dessen Komplize Muff Potter schmieden
nicht selten finstere und absolut gemeine Pläne, welchen die Freunde stets zu
durchkreuzen versuchen. Der Einfallsreichtum sowie die Kreativität kommen ihnen
dabei sehr gelegen, sodass sie selbst die schwierigsten Steine, die sich ihnen
in den Weg legen gekonnt aus dem Weg räumen, sodass es mitunter ein Kinderspiel
ist Huck, der unschuldig im Gefängnis landet wieder zu befreien. Insgesamt
findet man auf dieser Gesamtausgabe der ersten Staffel sechsundzwanzig
Geschichten vor, die allesamt sehr sehenswert sind und inhaltlich zudem auch
gut aufgebaut sind. Die Figuren wurden hier sehr liebevoll und vor allem auch
kindgerecht gestaltet, sodass Kinder zwischen fünf und zehn Jahren hiermit
besonders auf ihre Kosten kommen werden. Optisch liefert die Serie sehr schöne
bunte Farben, an denen sich auch der Kontrast gut orientiert. Die Animationen
wirken sehr schön gezeichnet und zudem erhält man meist doch ein recht scharfes
Bild. Die Tonspur ist hier in deutscher Ausführung in Dolby Digital 2.0
vertreten und bringt hier gut verständliche Dialoge mit sich. Die
Gesamtlaufzeit beträgt neuneinhalb Stunden, sodass man hiermit doch etwas
länger gut unterhalten ist. Insgesamt finden wir es großartig, dass eine alte
Geschichte wie diese hier wieder förmlich aufblüht und Kindern wieder
schmackhaft gemacht wurde. Inhaltlich als auch optisch hat uns diese sehr gut
gefallen, sodass wir der Meinung sind, dass sich Tom Sawyer insgesamt
achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte verdient hat. Der Inhalt
dieser Staffel wurde sehr gut verarbeitet und führen euch eine sehr
abenteuerliche und humorvolle Reise vor Augen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen