Seit den Achtzigern ist Pingu ein fixer Bestandteil
des deutschen Kinderfernsehens und ist einmal mehr und einmal weniger Präsent.
In den vergangenen Jahren wollte man an die Ursprünglichen Erfolge der
damaligen Produktion anknüpfen, sodass man sich dazu entschlossen hat die Serie
mit neuen Abenteuern fortzusetzen und den „Noot Noot“-Hype wieder neu
aufleben zu lassen. „Pingu In der Stadt“ nannte sich jene Serie, welche
in den Jahren zwischen 2017 und 2019 in Japan animiert und so dem Stil des ursprünglichen
Serien-Erfolgs auch absolut gerecht wurde. Im laufe des vergangenen Jahres
begann die justbridge Entertainment GmbH damit die vielfältigen
Abenteuer der Neuauflage in mehreren Teilen auf DVD zu veröffentlichen. Bereits
am 04. Februar 2022 wurde die vierte DVD mit dreizehn weiteren Folgen
ins Rennen geschickt, wovon uns dieser Tage etwas verspätet aber doch ein
Exemplar hiervon erreicht hat, sodass wir uns hier sehr gerne vorab für euch
die Zeit genommen haben hier für euch hineinzusehen und euch so die wichtigsten
Einzelheiten hierzu zusammenzufassen. Wie bereits erwähnt ist Pingu
mitsamt seiner Familie aus dem gemütlichen Iglu im Dorf in die große Stadt
gezogen, um dort die große Welt zu entdecken. Dort versucht er sich mitunter
als Verkäufer oder auch Bauarbeiter um damit seinen Mitmenschen ein wenig unter
die Arme zu greifen und dabei auch etwas fürs Leben zu lernen. In einer Episode
wagt sich Pingu an das Projekt heran einen eigenen Film zu drehen, muss
aber dabei feststellen, dass dies gar nicht so einfach ist, wie er sich dies
vorgestellt hatte. Neben dem Filmgeschäft lässt er allerdings auch die musikalische
Welt nicht ungeachtet und möchte über einen Talente-Wettbewerb unbedingt zum
Rockstar heranwachsen. Pingu und seine Freunde sind ziemlich nervös,
sodass sie zu zweifeln beginnen ob es ihnen wohl gelingt die Jury von ihrem Können
zu überzeugen. Spannend wird es unter anderem auch als Pingus Vater eine
Schatzsuche organisiert. Pingu und seine Schwester Pinga sind
ganz außer sich und hoffen natürlich bei der Schatzsuche etwas außerordentlich Wertvolles
zu finden. Um wieder auf die Musik zurückzukommen möchte Pingu es noch
einmal als Dirigent versuchen, sodass er sich von einer kürzlich gesehenen
Konzertveranstaltung dazu hinreißen lässt sich selbst darin zu versuchen. Diese
und weitere Abenteuer warten hier auf den kleinen Pinguin, der an allem großes
Interesse zeigt und sichtlich Freude daran hat. Pingus unverkennbare Art und
Humor stehen auch hier wieder voll und ganz im Mittelpunkt der Serie, die sehr
stark an den originalen Klassiker angelehnt ist und somit ein würdevoller
Nachfolger dieser ist. Optisch ist diese dem Original ebenso sehr ähnlich da
hier versucht wurde auch dem Animations-Stil von damals treu zu bleiben. Die
Serie bietet bunte Farben an denen sich auch der Kontrast entsprechend
orientiert. An Schärfe mangelt es hier ebenso kaum, sodass man hier
letztendlich großartiges Serien-vergnügen zu sehen bekommt. Was die Tontechnik
betrifft, so darf man auch hier mit der deutschsprachigen Stereo-Spur (Dolby
Digital 2.0), wobei zu erwähnen ist, dass durch die neuen Synchronstimmen der
Charme von damals ein klein wenig verloren geht, jedoch die Serie dadurch
dennoch nicht in den Schatten stellt. Wenn man also bereits an den klassischen Pingu-Folgen
der achtziger und neunziger Jahre gefallen fand, so wird man auch hiermit sehr
glücklich sein. Diese Neuauflage wird gewiss auch weitere Kinder für sich
begeistern und damit auch neue Fans an Land ziehen. Wir können euch diese DVD
sowie auch die vorherigen drei Teilveröffentlichungen nur sehr empfehlen, denn
auch hier bieten sich einem wirklich sehr sehenswerte Pingu-Kurzgeschichten.
Sehr gerne vergeben wir hierfür insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn
Bewertungspunkte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen